Sie befinden sich hier: Das Unbekannte
Das Unbekannte. Eine permanente Aufforderung, der wir nicht entkommen können. Eine Frage, dessen Antwort wir selbst in Erfahrung bringen müssen. Ein Auftrag, für den wir Verantwortung übernehmen müssen. Eine Herausforderung, für das wir noch keine Kompetenz haben. Eine Sache, die wir gestalten können. Ein Ort für unsere Wünsche und Träume, aber auch für unsere Ängste. Ein Ausblick auf ein selbstbestimmtes Leben. Eine Verabredung, die man gemeinsam treffen muss. Ein Plädoyer des Aufbruchs. Ein Raum, der nicht nur neue Vorstellungen schafft, sondern auch die Antriebskraft gibt, die Welt gemeinsam zu verändern.
Die Bundesrepublik Deutschland unterhält derzeit mit 154 Botschaften diplomatische Beziehungen zu 195 Staaten. Wir denken, auch zum Unbekannten, zu dem was noch unentdeckt vor uns liegt, unserer Zukunft, sollten wir diplomatische Beziehungen aufnehmen. Dafür bedarf es einer kritischen Selbstreflexion und der Frage, was für Beziehungen zum Unbekannten, zur Zukunft haben wir denn gegenwärtig? Wie sollte diese Beziehung geprägt sein? Wie können wir individuell und gemeinschaftlich Verantwortung für das Unbekannte, für die Zukunft übernehmen? Zu welchen Handlungen verleitet uns das Unbekannte im Hier und Jetzt und wie können wir unsere Beziehung zum Unbekannten als eine Lebensweise, als eine Alltagspraxis verstehen?
Wie können wir Dingen gemeinsam eine neue Richtung geben?